Zum Hauptinhalt springen

Inventor: Zeichnungsrevisionen vergleichen

·461 Wörter·3 min·
Autodesk Inventor CAD Tutorial Tool CLI
Inhaltsverzeichnis

diff-pdf ist ein quelloffenes und kostenfreies Kommandozeilentool, das es erlaubt den Inhalt zweier PDFs als grafisches Overlay zu vergleichen. Das ist nützlich, wenn man die Änderungen zweier Revisionen von Zeichnungen auswerten möchte oder die Korrektheit vorliegender Änderungsmitteilungen für eine Zeichnungsrevision prüfen möchte.

Beispiel Diff zweier PDFs erstellt mit diff-pdf

Beispiel Diff zweier PDFs erstellt mit diff-pdf

diff-pdf herunterladen

Das Tool liegt als kompilierte exe bei Github vor und kann über diesen Link direkt heruntergeladen werden. Anschließend muss der Ordner entpackt und in diff-pdf umbenannt werden.

Da das Tool keinen Installer besitzt, macht es Sinn es an einen Ort im Benutzerverzeichnis abzulegen und die Pfadvariablen von Windows so zu setzen, dass es für den User im Terminal verfügbar ist. Dazu den Windows Explorer öffnen und in die Pfadzeile %USERPROFILE% eintragen. Dort einen Ordner namens Apps anlegen und den Ordner diff-pdf hinein kopieren.

Ordner in Nutzerverzeichnis kopieren

Pfadvariablen setzen

Damit im Terminal nicht immer der volle Pfad zur exe eingegeben werden muss, wird eine neue Pfadvariable gesetzt:

  1. In die Windows Suche environment variables for eingeben und den Eintrag Edit environment variables for your account wählen:
  2. Einen Doppelklick auf die Zeile Path machen:
  3. Ein Klick auf New und mittels Browse... den Ordner diff-pdf im Benutzerverzeichnis auswählen:

Von nun an steht das Kommando diff-pdf.exe im Terminal zur Verfügung.

PDFs vergleichen

  1. Einen Ordner erstellen, bspw. auf dem Desktop und dort zwei PDFs hinein kopieren, die verglichen werden sollen. In meinem Beispiel heißen die Dateien LST_Bender_RevA.pdf und LST_Bender_RevB.pdf:
  2. Einen Rechtsklick auf eine leere Fläche des Ordners machen und Open in Terminal auswählen:

Das Terminal öffnet sich und erwartet einen Befehl. Im Umgang mit diff-pdf stehen nun folgende Auswahlmöglichkeiten über Parameter und Argumente zur Verfügung:

Grafischer Viewer

Ein einfacher grafischen Viewer kann mit dem Argument --view geöffnet werden. Dieser zeigt grafisch die detektierten Änderungen und erlaubt das Zoomen innerhalb der Anzeige:

diff-pdf.exe --view .\LST_Bender_RevB.pdf .\LST_Bender_RevA.pdf

Das farbliche Overlay kann mit gedrückter CTRL und den Pfeiltasten verschoben werden.

Es empfiehlt sich die neuere Revision einer Zeichnung als ersten Parameter an diff-pdf.exe zu übergeben. Im Falle des aufgezeigten Beispiels zuerst die Revision B LST_Bender_RevB.pdf. Das erste Document wird mit roter Farbe im Diff-View gerendert, das zweite mit einer (nicht immer gut erkennbaren) türkisen Farbe.

PDF der Änderungen erzeugen

Möchte man den grafischen Output als PDF abspeichern, kann das Argument --output-diff=diff.pdf verwendet werden:

diff-pdf.exe --output-diff=diff.pdf .\LST_Bender_RevB.pdf .\LST_Bender_RevA.pdf

Das Kommando erzeugt dann eine Datei mit dem Namen diff.pdf:

Anmerkungen

Arbeitet man im Ökosystem von Autodesk und nutzt Vault als PDM-Datenbank, kann diff-pdf auch auf dem Jobserver eingesetzt werden. Wechselt eine Zeichnung bspw. in einen Status zur Aufforderung der Zeichnungsprüfung werden in der Regel bereits PDF-Exporte vom Job Server erstellt und liegen somit in der Vault Datenbank vor. Ein vorhandener Job kann somit erweitert werden, zusätzlich das PDF der vorherigen Revision abrufen und direkt gegen den neuen Stand der aktuellen Freigabe ein Diff erzeugen.