2 Minuten
Stromkosten mit Tasmota errechnen
Mit großer Freude erreichte mich die frohe Kunde, dass mein lokaler Stromanbieter eine Anhebung der Strompreise vorsieht. Die vormalig geltenden 23,21c/kWh werden auf den Betrag von 36,15c/kWh erhöht.
Um den täglichen Verbrauch aller Tasmota-Steckdosen in den real anfallenden Geldbetrag zu wandeln, wird die Custom Component hass-variables benötigt. Diese kann aus dem HACS-Store installiert werden und kam unter anderem bereits in diesen Posts zum einsatz:
- Room Based Presence mit Motion Sensoren
- Homeassistant, FritzBox und Anrufbenachrichtigung per Push-Nachricht
Zur Theorie des Vorhabens
Die Tasmota-Steckdosen liefern einen Wert zum täglichen Stromverbrauch (Energy Today
), der um Mitternacht auf 0
gesetzt wird. Tagsüber kann also dieser kumulierende Wert mit dem aktuellen Strompreis multipliziert werden und man erhält den anfallenden Geldbetrag.
Den Strompreis möchte ich zentral in einer Variable festhalten. So kann bei Verwendung mehrerer Tasmota-Steckdosen zentral auf diesen Wert zugegriffen und bei der nächsten anstehenden Erhöhung muss nur an einer Stelle der Strompreis geändert werden.
Strompreisvariable anlegen
Nachdem hass-variable installiert wurde, muss folgender Eintrag in der configuration.yaml
erfolgen:
var:
strompreis:
restore: true
initial_value: 0.3615
icon: mdi:currency-eur
friendly_name: Strompreis
unit_of_measurement: '€/kwh'
Anschließend steht die Variable mit der Entity ID var.strompreis
in Homeassistant zur Verfügung.
Template Sensor
Nun muss nur noch ein Sensor erstellt werden, der den Tagesverbrauch von einer beliebigen Tasmota Steckdose ausließt und mit dem Strompreis multipliziert. In diesem Beispiel dient mein Kühlschrank mit der Entity ID sensor.kuehlschrank_energy_today
als Beispiel parat. Der Sensor muss ebenfalls in der configuration.yaml
angelegt werden:
sensor:
- name: kuehlschrank_kosten_heute
state: '{{ "%.2f" | format(states.sensor.kuehlschrank_energy_today.state | float | multiply(states.var.strompreis.state | float)) }}'
unit_of_measurement: €
Der Sensor liefert einen zweistelligen Nachkommawert à la 0,07€
.
Gesamtkosten mehrerer Tasmota-Steckdosen addieren
Wer mehrere Tasmota-Steckdosen im Eigenheim betreibt, kann den obigen Sensor für alle weiteren Steckdosen einrichten und am Ende die Gesamtsummer errechnen:
sensor:
- name: kosten_gesamt_elektrische_verbraucher
state: "{{ '%.2f' | format( (states('sensor.kuehlschrank_kosten_heute') | float) + (states('sensor.heimserver_kosten_heute') | float) }}"
unit_of_measurement: €
Monats- & Jahreskosten
Da Tasmota nur einen Wert für den Tagesverbrauch liefert, muss zur Ermittlung von monatlichen oder jährlichen Kosten auf bordeigene Mittel in Homeassistant zugegriffen werden. Dafür steht die Utitlity Meter Integration zur Verfügung, die auch schon im Post Homeassistant Fitness Tracker zum Einsatz kam:
utility_meter:
kuehlschrank_kosten_monatlich:
source: sensor.kuehlschrank_kosten_heute
cycle: monthly