Eine Minute
Beelink GT-King Pro und CoreElec

Da meine treue alte Cubox i-4×4 für das aktuelle Kodi Leia keinen offiziellen Support mehr erhalten hat, habe ich mir einen neuen Media Player für das freie Mediacenter Kodi zugelegt.
Es handelt sich dabei um die äußerlich eher weniger ansprechende Android TV Box GT-King Pro des Herstellers Beelink. Die TV-Box kann im Handumdrehen mittels CoreElec mit Kodi versehen werden und anschließend im Dual Boot mit Android betrieben werden.
Notwendige Schritte
- Das passende Image von CoreElec herunterladen
- Das Image mittels Rufus, Etcher oder
dd
auf eine SD-Karte mit mindestens 8GB flashen. - Die geflashte Karte öffnen und im Ordner
/device_trees
das passende.dtb-file
kopieren und eine Ebene höher im Root-Verzeichnis ablegen. Die Datei muss anschließend indtb.img
umbenannt werden. - Karte in den SD-Slot der TV-Box einsetzen und neustarten.
Nun sollte die TV-Box in den Konfigurationsmodus von CoreElec booten. Bleibt der Bildschirm hingegen schwarz, wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit das falsche .dtb-file
kopiert.
Dual-Boot: Android vs. Coreelec
Ist die SD-Karte eingesteckt, bootet die Box stets in CoreElec. Wer also Android starten möchte, muss diese entfernen oder im Neustartmenü von CoreElec den Pukt Reboot from eMMC/NAND
auswählen.
Weiterführendes
Kodi lässt sich hervorragend in Homeassistant integrieren: